80 Jahre Kriegsende
Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen erinnert der Hospitalhof an 80 Jahre Kriegsende: Exkursion, Schreib-Werkstatt, Vorträge, Recherche im Stadtarchiv, Lektüre früher Holocaustliteratur, szenische Lesungen und vieles mehr.
Von Februar bis Juli 2025 finden im Hospitalhof und unterwegs besondere Veranstaltungen statt, die an das 80 Jahre zurückliegende Ende des Zweiten Weltkriegs gedenken. Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart lädt ein, gerade in diesem Jahr und in diesen Zeiten den Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus und das Kriegsende 1945 zu richten – denn: nie wieder ist jetzt.
Fr 07.02.25
Die Nürnberger Prozesse. Als Weltliteratur auf Weltgeschichte traf
80 Jahre Kriegsende. Eine Lesung
mit Uwe Neumahr
Do 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03.25
Das wahre Gesicht Hitler-Deutschlands
80 Jahre Kriegsende. Ein Lektüre-Seminar
mit Ulrike Kammerer
Sa 15.03.25
Wenn Vergangenes nicht vergangen ist
80 Jahre Kriegsende. Eine Schreib-Werkstatt
mit Theres Essmann
Mo 31.03.25
Die letzten Stimmen des Widerstands
80 Jahre Kriegsende. Eine Erinnerung
mit Tim Pröse
So 06.04.25
Georg Elser Gedenkstätte
80 Jahre Kriegsende. Auf den Spuren eines Königsbronner
Widerstandskämpfers
mit Joachim Ziller
Do 10.04.25
Flucht und Vertreibung: Eine weibliche Perspektive
80 Jahre Kriegsende. Eine Gesprächsrunde
mit Dr. Alina Just, Hilke Lorenz, Simone Kucher
Fr 09.05.25
Stuttgart 1945
80 Jahre Kriegsende. Ein Recherche-Workshop
mit Dr. Günter Riederer
Mo 02.06.25
Mythos »Trümmerfrau«
80 Jahre Kriegsende. Ein Vortrag
mit Dr. Leonie Treber
Di 08.07.25
Hotel Silber – Neue Zeit, alte Schuld
80 Jahre Kriegsende. Ein Kriminalroman
mit Kai Bliesener
So 13.07.25
Interreligiöser Begegnungstag für Frauen: Achtzig Jahre Frieden?
80 Jahre Kriegsende. Eine Tagung für Frauen
mit Frauen