Kunst und Kultur

Film und Gespräch

Himmelsstreifen: Der vermessene Mensch

MI 03.05.23, 18:00 – 22:00 Uhr
Film: Innenstadtkinos, Bolzstraße; Gespräch: Haus der Katholischen Kirche

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Alexander Hoffmann ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Als im Zuge der “Deutschen Kolonial-Ausstellung” eine Delegation von Herero und Nama aus “Deutsch-Südwestafrika” nach Berlin reist, lernt Hoffmann die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi, kennen. Hoffmann entwickelt ein intensives Interesse an den Herero und Nama – und widerspricht nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Kurz darauf führt der Aufstand der Herero und Nama in der Kolonie “Deutsch-Südwestafrika” zum Krieg mit den deutschen Besatzern. Hoffmann reist im Schutz der kaiserlichen Armee durch das Land und sammelt für das Berliner Völkerkundemuseum zurückgelassene Artefakte und Kunstgegenstände. In Wahrheit sucht er jedoch weiter nach Beweisen für seine These – und nach Kezia….

Als Gast begrüßen wir für das Nachgespräch Dr. Fiona Siegenthaler, Linden-Museum, Referat Afrika.

Ticketkauf über Innenstadtkinos

——————————-

Weitere Termine der Reihe »Himmelsstreifen«:
14.06. / 12.07.23, 18:00 – ca. 22:00 Uhr

In der Reihe werden ausgewählte Filme aus dem aktuellen Kinoprogramm gezeigt. Nach der Vorführung kommen die Teilnehmenden (vereinzelt auch mit Gästen) über den Film und seinen Inhalt ins Gespräch.

KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, Stuttgarter Innenstadtkinos, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.

MIT: Dr. Fiona Siegenthaler, Linden-Museum, Referat Afrika.; Roland Weeger, Ulrike Kammerer

Kostenbeitrag: 8,50 € Kinoeintritt

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-