Politik und Gesellschaft
Exkursion
Zu Besuch bei der Bundeswehr
Einblicke in den Alltag einer Kaserne
DO 03.11.22, 08:30 – 17:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang vor dem Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Die Themen Krieg und Frieden sind wieder in der Mitte der Gesellschaft angekommen und werden zum Teil hitzig diskutiert. Auch die Bundeswehr und ihre Auf- oder Ausrüstung steht im Zentrum vieler Debatten. Wie aber sieht der Alltag in einer deutschen Bundeswehr-Kaserne aus? Wer nicht »gedient« hat, hat häufig nur ein unklares Bild von den Aufgaben und Herausforderungen, mit denen Soldatinnen und Soldaten täglich konfrontiert sind, im Inland ebenso wie bei Auslandseinsätzen. Bei einem Besuch des Artillerie Bataillon 295 in Stetten am kalten Markt erhalten wir Einblicke in den beruflichen Alltag der Bundeswehr. Die gemeinsame Anreise erfolgt im Bundeswehr-Bus ab Stuttgart, ein Zustieg in Tübingen wird bei Bedarf eingerichtet. Vor Ort erhalten die Teilnehmenden auf Einladung der Bundeswehr Mittagsverpflegung im Rahmen der Truppenverpflegung in der dortigen Kantine.
Im Rahmen der Reihe: Politik im Umbruch.
KOOPERATION: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen der Ev. Landeskirche in Württemberg, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Kostenbeitrag entfällt
Anmeldung: bis 01.10.22 erforderlich bei der , Tel. 0711 / 16 40 99 84. Die Anmeldung ist verbindlich. Folgende Daten sind für eine Anmeldung erforderlich: Vor- und Nachname, private Adresse, Angabe ob Anreise ab Stuttgart oder ab Tübingen oder eigene Anreise.