Politik und Gesellschaft
Vortrag und Gespräch
Macht – Medien – Möglichkeiten
Social Media und der Einfluss auf politische Meinungsbildung
MI 04.10.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart


Social Media spielt eine immer größere Rolle für die politische Meinungsbildung. Bots, Fake News und Filterblasen sind hierbei wesentliche Begriffe. Aber auch Influencer:innen, also Menschen, die im digitalen Raum eine starke Präsenz haben und damit auch andere Menschen beeinflussen können, haben eine wichtige Schlüsselrolle.
Wie beeinflusst Social Media die politische Meinungsbildung? Welche Chancen und Herausforderungen bringt das mit sich? Und welche Möglichkeiten gibt es, den Gefahren für die Demokratie entgegenzuwirken?
Im Rahmen der »Stuttgarter Präventionsgespräche«
KOOPERATION: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg/Team meX, Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft/Zukunftswelten, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: Prof. Dr. Bela Mutschler, Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU); Hanna Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD) und politische Influencerin / Moderation: Hannah Schulz, Politische Bildnerin
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150