Theologie und Spiritualität
Seminar
Bibliodrama: Biblische Texte neu entdecken
SA 04.11.23, 10:00 – 18:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart


Die in der Bibel aufgezeichneten Texte sind Erlebnisse und Erfahrungen von Menschen mit sich selbst, mit Anderen und mit Gott. Ich kann einen Bibeltext hören und lesen, aber auch mit Leib und Seele erfahren. Erfahrung macht man am nachhaltigsten durch eigenes Erleben. Was haben mir diese Texte heute zu sagen? Sprechen sie mich in meiner momentanen Situation an und wenn ja, wie?
Im Bibliodrama nähern wir uns als Gruppe den biblischen Inhalten mit verschiedenen Methoden, die die Phantasie, Wahrnehmung und Kreativität anregen. Durch Körperarbeit, Gestalten mit Farben, Bewegung, Tanz, Pantomime, Stimme und Musik können neue oder vielleicht andere Bezüge und Sichtweisen zum Text und zu unserem Menschsein gefunden werden. In der Gruppe werden wir uns darüber in lebendigen Gesprächen austauschen.
LEITUNG: Reinhard Voigt ist Theologe, Berater, Supervisor und Bibliodramaleiter. Er prägte viele Jahre im Leitungsteam die Laienspielarbeit in der Sächsischen Landeskirche mit. Er war 20 Jahre als Gemeindepfarrer tätig. In dieser Zeit arbeitete er ehrenamtlich als Fallgruppenleiter und Mentor in der Berliner TelefonSeelsorge. Zwei Jahre leitete er die Beratungsstelle im Berliner Dom und war 15 Jahre Polizeiseelsorger in Berlin. Christiane Voigt-Rensch ist Sängerin, Sprecherin, Stimmtrainerin, Autorin, Musiktherapeutin und Tanzpädagogin, sowie Bibliodramaleiterin. Sie ist als Dozentin in der Ausbildung von Pfarrer/innen am Predigerseminar Wittenberg und Kloster Lehnin, sowie in der Erwachsenenbildung in ganz Deutschland tätig. Ihre künstlerischen Aktivitäten sind vielfältig. So ist sie u. a. als Sprecherin und Autorin für den Rundfunk tätig und tritt mit Musikalischen Lesungen und Tanzperformances auf. Sie war Ende der 1980er Jahre ehrenamtlich in der TelefonSeelsorge tätig. Christiane Voigt-Rensch und Reinhard Voigt entwickelten das Bibliodrama seit seinen Anfängen mit und leiteten unzählige Gruppen in kirchlichen Ausbildungsstätten (z. B. Predigerseminaren), Kirchengemeinden und in Bereichen der Fortbildung der Evangelischen Landeskirche.
Kostenbeitrag: 77,00 € / 70,00 € bei Buchung bis 21.10.23
Kurs-Nr. 232-135
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150