Politik und Gesellschaft
Podiumsgespräch
Letzte Generation – Angst, Gesetz, Moral
Ein Streitgespräch
FR 05.05.23, 17:00 – 18:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart



Sie sorgen für Aufsehen. Sie kleben sich an Straßen fest, sie werfen in Museen mit Kartoffelbrei. Sie sorgen bei den einen für stille Bewunderung, bei den anderen für Ärger. Sie nehmen Menschen ihre Bewegungsfreiheit und vergehen sich an Kunstwerken als den bisher unhinterfragten Besitzständen einer allzu (?) behäbigen Gesellschaft. Sie sind radikaler als »Fridays for Future« und als die Grünen sowieso. Von Konservativen werden sie als »Klimaterroristen« geschmäht. Mit ihrer Selbstbezeichnung »Letzte Generation« beschwören sie unerbittlich und alternativlos ein Weltuntergangs-Szenario herauf – um vielleicht doch noch, kurz vor knapp, die Lebenschancen ihrer eigenen, jungen Generation gegen die »Untätigkeit« von Politik und Gesellschaft im Kampf gegen den Klimawandel zu retten.
Aber sind dafür alle Mittel recht? Ist provokativ nach außen gewendete Angst eine legitime Art des Protests? Wo ist die Grenze?
Ein Streitgespräch zwischen dem Nürnberger Jesuitenpater Jörg Alt, der über das Containern zur »Letzten Generation« gestoßen ist, dem Aachener Polizeipräsidenten Dirk Weinspach, der Mitglied der Grünen ist und als Einsatzleiter gegen die Proteste in Lützerath bundesweite Bekanntheit erlangt hat und der Aktivistin Sarah Lobenhofer von der »Letzten Generation«.
KOOPERATION: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: P. Dr. Jörg Alt SJ, Jesuitenmission Nürnberg; Sarah Lobenhofer, Letzte Generation Ulm; Dirk Weinspach, Polizeipräsident von Aachen. MODERATION: Paul Kreiner, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. ANWÄLTIN DES PUBLIKUMS: Ulrike Kammerer, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Kostenbeitrag entfällt