Politik und Gesellschaft

OnlineOnline-Vortrag

Die Rolle von Anerkennung für Individuum und Gesellschaft

Eine sozialpsychologische Perspektive

DI 05.12.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Online

Termin speichern

Daniela Renger © Studioline

Anerkennungserfahrungen sind wichtig für Menschen. Sie haben einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der eigenen Identität, Integrität und den Selbstrespekt. Doch was genau verstehen wir unter sozialer Anerkennung und was prägt entsprechende Erfahrungen? Daniela Renger stellt ein Modell vor, in dem drei Formen sozialer Anerkennung sowie ihre Verinnerlichung in Selbstanerkennung unterschieden werden. Zudem beleuchtet sie die gesellschaftliche Bedeutung von Respekterfahrungen im Hinblick auf sozialen Wandel, Zusammenhalt und Toleranz Andersdenkender.

Im Rahmen der »Stuttgarter Präventionsgespräche«

KOOPERATION: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg/Team meX, Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft/Zukunftswelten, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

REFERENTIN: PD Dr. Daniela Renger, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Privatdozentin am Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Sozialpsychologie und Politische Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. MODERATION: Ulrike Kammerer

Kostenbeitrag entfällt

Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150

Für diese Veranstaltung bitten wir um Ihre Reservierung.