Kunst und Kultur
Vortrag
Zur Gegenwärtigkeit von Mörikes Poesie
DI 06.05.25, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Sei es in den Romanen von Hermann Lenz oder Anna Katharina Hahn, sei es im Resonanzraum der gegenwärtigen Lyrik, sei es in den minutiösen Nachzeichnungen der Spuren seines Provinzlebens – kaum ein Lyriker des 19. Jahrhunderts ist so präsent wie Eduard Mörike. Seine Gedichte sind im Gedächtnis vieler lebendig. Was sind die Gründe für diese auffallende Präsenz von Mörike? Mörikes Lyrik ist geprägt von einer überlegten Distanz zum eigenen Dichten und der Konzentration auf den poetisch erlebten Augenblick.
Im Rahmen der Reihe »Begegnungen mit Eduard Mörike«
Buchhinweis: Henning Ziebritzki, Vogelwerk, Wallstein Verlag 2020; Henning Ziebritzki, Gar nicht viel. Essays über Poesie, Wallstein Verlag 2023
REFERENT: Henning Ziebritzki ist evangelischer Theologe und lebt als Schriftsteller in Tübingen und Berlin. Für seinen Gedichtband »Vogelwerk« hat er 2020 den Peter-Huchel-Preis erhalten
KOOPERATION: Mörike-Gesellschaft e. V., Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart