Theologie und Spiritualität

Vortrag

Das Kreuz

Eine Kunst- und Kulturgeschichte von der Spätantike bis zur Neuzeit

MI 06.12.23, 19:30 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Termin speichern

Kathrin Müller © Hoffotografen

Das christliche Kreuz ist ein allgegenwärtiges und dabei schwer verständliches Symbol. Es begegnet in Bildern, Schnitzereien, Buchmalereien, Schmuckgegenständen und Reliquiaren. Seine Darstellung bildete von Beginn an einen wesentlichen Bestandteil der Kontroversen um den richtigen Glauben und das Verhältnis von Welt, Menschen und Gott und ist noch immer Gegenstand hitziger politischer Debatten. Wie konnte das Kreuz das zentrale Zeichen abendländischer Kultur werden?

Buchhinweis:

Kathrin Müller, Das Kreuz. Eine Objektgeschichte des bekanntesten Symbols von der Spätantike bis zur Neuzeit, Herder-Verlag, 2022

Im Rahmen der Reihe: Konfessionelle Vielfalt.

KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

REFERENTIN: Prof. Dr. Kathrin Müller, Professur für Bildkulturen des Mittelalters, Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin

Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €

Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150

Für diese Veranstaltung bitten wir um Ihre Reservierung.