Psychologie und Gesundheit

Seminar

Frauenkraft im Stein

Speckstein-/Alabasterbearbeitung für Frauen

SA 07.10., 10:00 Uhr – SO 08.10.23, 17:00 Uhr
Evang. Waldheim Schlotwiese, Lange Allee 8, 70435 Stuttgart-Zuffenhausen

Termine: Sa 07.10.23 10:00-18:00 Uhr / So 08.10.23, 10:00-17:00 Uhr

Eva Brand © privat

Frauenfiguren in Stein, Elfenbein und Ton sind die ersten uns bekannten vollplastischen Bildhauerarbeiten der Menschheit. Angeregt von diesen bis zu 30.000 Jahre alten Kunstwerken entstehen an diesem Wochenende Formen und Figuren, die bereits im Speckstein und Alabaster sind – relativ weichen Materialien. Ein sanftes Herausschälen der Figuren mit Messer und Raspel ist möglich, aber auch mit Knüpfel und Meißel kann unter Umständen gearbeitet werden. »Formen« am Stein bedeutet immer Eingreifen, Trennen und Lösen. Das Material zeigt Grenzen: Stellen sind brüchig, andere hart, der Stein steht nicht gänzlich zu meiner Verfügung, redet deutlich ein Wörtchen mit. Ein spannender Dialog ist gefordert, in dem oftmals der Stein selbst Wege weist zu seiner Gestaltung.

Entspannungs- und Körperübungen und der Austausch in der Gruppe begleiten das Seminar.

Bitte mitbringen: Schuhe zum Wechseln und Arbeitskleidung, die einstauben darf und der Witterung angemessen ist, ggf. Sonnenschutz oder warme Kleidung, Arbeitshandschuhe und Atemschutz, ein altes Handtuch, Selbstverpflegung.

LEITUNG: Eva Brand, Dipl. Pädagogin, Bildhauerin, Bretzfeld

Weitere Infos: https://www.eva-brand.de

Kostenbeitrag: 137,00 € zzgl. Materialkosten: für Werkzeugnutzung und Verbrauchsmaterialien 10,00 €; für Steine je nach Verbrauch ca. 12,00 € bis 50,00 € (im Kurs zu bezahlen)

Kurs-Nr. 232-174

Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150