Politik und Gesellschaft
Vortrag
Zwischen Anpassung und Ausgrenzung
Juden in der Republik Türkei
DI 07.11.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Zur wechselvollen Geschichte der Juden der Türkei gehört die Zeit des forcierten Nationalismus während der Zeit der frühen Republik (1923-1945). In der Zeit des Nationalsozialismus gewährte die Türkei einerseits verfolgten deutsch-jüdischen Wissenschaftler:innen und Künstler:innen Exil, andererseits wurde wenig getan, um die in verschiedenen europäischen Staaten lebenden türkisch-jüdischen Staatsbürger zu retten. Innerhalb der Türkei wurden Juden durch eine Sondersteuer faktisch ihres Besitzes beraubt. Die Mehrheit von ihnen wanderte nach Gründung des Staates Israel dorthin aus.
Buchhinweis:
Corry Guttstadt, Die Türkei, die Juden und der Holocaust, 2008
Corry Guttstadt, Zwischen Aufbruch und Verfolgung. Migrationsgeschichten türkischer Juden im 20. Jahrhundert, 2023

Im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen
REFERENTIN: Dr. Corry Guttstadt, Turkologin und Historikerin, Übersetzerin und Autorin
Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150