Psychologie und Gesundheit
Vortrag
Klimakrise und Psyche
Angst – Hoffnung – Handeln
DI 09.01.24, 17:00 – 18:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Wir Menschen sind Ursache und Lösung der globalen Klimakrise zugleich. Wenn wir weitermachen wie bisher, werden bald weite Teile der Erde unbewohnbar sein. Das Überschreiten physikalischer Kipppunkte wird zu unumkehrbaren Schäden in der Natur, zu Hungersnöten, Kriegen und Migration führen. Wer sich diese katastrophalen Folgen vor Augen hält, entwickelt Ängste, Trauer und Wut. Trotzdem und trotz aller wissenschaftlichen Forschung und Aufklärung bleibt das Handeln der Menschen und der Politik völlig unzureichend.
In dem Vortrag werden die psychischen Mechanismen erläutert, die bei vielen Menschen ein adäquates Handeln bremsen. Hoffnung machen Forschungsergebnisse, dass durch ein zunehmendes Umweltbewusstsein soziale Kipppunkte hin zu mehr Naturschutz erreicht werden können. Ansporn für eine Verhaltensänderung könnte auch die wissenschaftlich belegte Tatsache sein, dass gute Beziehungen mehr glücklich machen als materielle Dinge.
Im Rahmen der Nachmittagsakademie
KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, treffpunkt 50plus der Ev. Akademie Bad Boll, Volkshochschule Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
REFERENT: Dr. med. Gerhard Dieter Ruf, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, systemischer Therapeut mit Lehrtätigkeiten u. a. am Bodensee-Institut für Systemische Therapie und Beratung in Radolfzell, aktiv bei Psychologists for Future
Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150