Psychologie und Gesundheit

Seminar

Krieg und Flucht in meinem Leben

Erinnern, aufschreiben, mitteilen

MO 09.10., 09:30 Uhr – MO 20.11.23, 12:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Termine: Mo 09.10. / 23.10. / 06.11. / 13.11. / 20.11.23, 09:30-12:00 Uhr

Termin speichern

Theres Essmann © Rüdiger Nehmzoff

»Das Vergangen ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen« (William Faulkner)

Viele Menschen, die Krieg und Flucht erfahren haben, beschreiben die Erinnerungen an das Erlebte als immerwährende Gegenwart. Und auch wer Krieg oder Flucht nicht unmittelbar erlebt hat, kann mittelbar durch Eltern oder Angehörige mit ihrer Gegenwart konfrontiert sein.

Über manche der Erinnerungen wird oft gesprochen, über andere selten oder gar nicht. Und manchmal entsteht ein Bedürfnis, sie aufzuschreiben – für die Kinder, die Enkel oder nur für sich selbst.

In diesem Kurs sind Sie eingeladen, mit den Spuren von Krieg und Flucht in Ihrem Leben schreibend umzugehen, Ihren Erinnerungen eine schriftliche Verdichtung, einen kreativen Ausdruck und manchmal auch einen neuen Sinn zu geben.

Im behutsamen Austausch in der Gruppe erfahren Sie die stärkende Wirkung von Resonanz.

Schreiberfahrungen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

LEITUNG: Theres Essmann, Schriftstellerin und zertifizierte Referentin für kreatives Schreiben und Biographiearbeit

Weitere Infos: https://www.theres-essmann.de

Kostenbeitrag: 110,00 € /  100,00 € bei Buchung bis 25.09.23

Kurs-Nr. 232-194

Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.