Hospitalhof | Politik und Gesellschaft
OnlineVortrag
Geschichtspolitik und liberale Demokratie
Im Rahmen der Stuttgarter Präventionsgespräche
DO 10.06.21, 19:00 – 20:30 Uhr
online
Geschichte und ihre Deutungen sind in einer pluralistischen Gesellschaft wie der Bundesrepublik umstritten und oft auch der Gegenstand geschichtspolitischer Auseinandersetzungen. Was ist ein angemessener Umgang mit der deutschen Diktaturgeschichte? Welche Rolle spielen feministische und postmigrantische Stimmen in den geschichtspolitischen Diskursen? Kann oder sollte man mit Geschichte Politik machen für das demokratische Miteinander im hier und jetzt? Wie kann man sich kritisch mit antidemokratischen und rechtspopulistischen Geschichtspolitiken auseinandersetzen?
MODERATION: Verena Cömert, Team meX der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
KOOPERATION: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg/Team meX, Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Die Veranstaltung findet online statt: Sie benötigen zur Teilnahme einen Computer oder Laptop mit Internetzugang sowie ggfs. Kamera und Mikrofon. Den Zugangslink erhalten Sie 1-3 Tage vor der Veranstaltung zugesandt.
REFERENTIN: Dr. Claudia Gatzka, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150