Kirchenkreis | Theologie und Spiritualität
Exkursion
Auf den Spuren von ʿAbdu’l-Bahá durch Stuttgart
MI 12.05.21, 17:00 – 19:00 Uhr
Villa Hauff, Gerokstraße 7, 70188 Stuttgart
Bahá’u’lláh, der Stifter der Bahá’í-Religion, sieht die ganze Menschheit als eine Einheit und einen einzigen, unteilbaren Organismus. Am ersten April des Jahres 1913 traf sein Sohn, ʿAbdu’l-Bahá, in Stuttgart ein, in der Stadt, in der die Bahá’í-Lehren zuerst Wurzel geschlagen hatten. ʿAbdu’l-Bahá sprach über die zentralen Lehren seines Vaters, etwa über die eigenständige Suche nach Wahrheit, die Gleichberechtigung von Frau und Mann, den Abbau von Vorurteilen, die Stärkung der Einheit in der Familie oder den offenen Meinungsaustausch. Dies ist bis heute die Grundlage für das Engagement der Bahá’í, um die Einheit der Menschheit in ihrer Vielfalt in kleinen Schritten sichtbar werden zu lassen.
Von der Villa Hauff bis zum Schlossplatz wollen wir den wichtigsten Stationen dieses Besuchs in Stuttgart folgen und mehr über die Geschichte und Aspekte des Bahá´í-Glaubens erfahren.
Im Rahmen der Exkursionsreihe: Religionsgeschichten
MIT: Dr. Margarete Fuchs, Bildungsreferentin im Kreisbildungswerk, Gisbert Schaal
ANMELDUNG: www.hospitalhof.de/programm/kirchenkreis …
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: Evang. Kreisbildungswerk Stuttgart, Tel. Telefon 0711 / 2068-145
Anmeldung beim Veranstalter/Dozenten