Kunst und Kultur
Vortrag
Bekannte Opern im deutschsprachigen Raum (Teil 5)
Wagners »Tristan und Isolde«
MO 12.06.23, 17:05 – 18:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Nach einer grundlegenden Einführung in die Welt der Oper im vorigen Semester geht es dieses Semester in der Reihe »Musikwissen um 5 nach 5« um fünf ganz konkrete Opernkompositionen aus dem deutschsprachigen Raum.
Richard Wagner schuf mit »Tristan und Isolde« ein Schlüsselwerk der musikalischen Romantik. In vielerlei Hinsicht lotet er darin Extreme aus: die Möglichkeiten der Harmonik, ohne das tonale System zu verlassen oder die Reduktion der äußeren Handlung zugunsten innerer, psychischer Vorgänge. Ausgehend von Wagners »gigantischem Bau« (Giuseppe Verdi) richtet sich der Blick auf die Opern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert.
Im Rahmen der Reihe: Musikwissen um 5 nach 5. KOOPERATION: Musikakademie für Senioren Baden-Württemberg e. V., Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.
REFERENTIN: Katharina Löthe studierte Historische Musikwissenschaft in Freiburg und Hamburg und arbeitete als Dramaturgin, Autorin und Musikvermittlerin sowie als Redakteurin und Pressereferentin unter anderem für die Ludwigsburger Schlossfestspiele. Seit 2019 ist sie als Fachreferentin für Musik in der Kulturförderung der Landeshauptstadt Stuttgart tätig.
Weitere Infos: https://www.musebw.de
Kostenbeitrag: 5,00 €