Fort- und Weiterbildung
Fortbildung
Grundkurs Notfallseelsorge
MO 12.06.23 – FR 26.01.24
Termine: Mo-Fr 12.-16.06.23, 09:30-17:30 Uhr, Kloster Kirchberg, Kirchberg 1, 72172 Sulz am Neckar; Juni 23 - Januar 24: Praxisphase mit fünf Supervisionen im eigenen PSNV-System Mo-Fr 22.-26.01.24, 09:30-17:30 Uhr, Landesfeuerwehrschule Bruchsal, Im Wendelrot 10, 76646 Bruchsal
Die Notfallseelsorge gehört zur Psychosozialen Notfallversorgung und ist mittlerweile etablierter Teil der Rettungskette. Seelsorgerinnen und Seelsorger, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, begleiten Menschen in akuten Not- und Krisensituationen. Bei kleineren oder größeren Schadensereignissen sind die Notfallseelsorgenden eingebunden in die Einsätze der Rettungsdienste, der Feuerwehren oder der Polizei. Dadurch erfahren Betroffene neben der ersten medizinischen Hilfe auch erste psychosoziale Unterstützung. Zur Qualifizierung von Notfallseelsorgerinnen und -seelsorgern bedarf es nach den bundesweit geltenden Standards einer Ausbildung, bei der der Grundkurs Notfallseelsorge die Grundlage bildet.
In der ersten von zwei Kurswochen wird eingeführt in Betreuung und Begleitung in besonderen Einsatzsituationen (u. a. Überbringung einer Todesnachricht, erfolglose Reanimation, Verkehrsunfälle) Einsatzvor- und -nachbereitung, Einführung in das Rettungswesen und persönliche Stressbewältigung in belastenden Situationen.
Nähere Informationen, auch die Voraussetzungen zur Kurszulassung finden Sie hier
KOOPERATION: Notfallseelsorge Baden-Württemberg (Ev. Landeskirche in Württemberg, Ev. Landeskirche in Baden, Diozöse Rottenburg-Stuttgart, Erzdiözese Freiburg), Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.
INFOS zum Antrag auf Bildungszeit finden Sie hier
LEITUNG: Olaf Digel, Hariolf Hummel, Rainer Schulz, Regina Wacker
Kostenbeitrag entfällt, die Teilnehmenden bzw. ihre entsendenden Systeme tragen nur die Fahrtkosten zum 1. und 3. Kursteil sowie die im Zusammenhang mit der Supervision anfallenden Kosten.
Die Veranstaltung ist ausgebucht.