Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
Herzlich willkommen beim Hospitalhof in Stuttgart. Der Hospitalhof ist das Zentrum der Evangelischen Kirche in Stuttgart für Bildung, Kultur und Spiritualität. Den Bildungsangeboten des Hospitalhofs liegt das christliche Menschenbild zugrunde. Sie stehen allen Menschen, unabhängig von Kultur und Religion, offen.
Nächste Veranstaltungen im Hospitalhof
OnlineWege aus dem Grübelkarussell
Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT) bei Depressionen und Burnout
Susanne Breuninger-Ballreich
Die Krux mit der Feinfühligkeit – auch am Arbeitsplatz
Cornelia Ohst
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Brigitta von Schweden: Die Mütterlichkeit Gottes in der mittelalterl. Marienmystik
Das Christentum lebt aus einem jahrtausendealten, reichen Schatz spiritueller Erfahrungen. Die Vita Contemplativa lädt ein zu einer Begegnung mit berühmten Texten, Meditationen und geistlichen Übungen.
Dr. Katrin Köhl
Die Veranstaltung fällt leider aus!
Herold der Hoffnung. Jürgen Moltmann und seine Theologie
Zweiter Teil der Lektüreabende
Dr. Reiner Strunk
Die Veranstaltung wird verschoben – Info
OnlineGewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg - Übungskurs
Waltraud Kieß-Haag
LivestreamDas Ganze ist das Wahre
Hegels Enzyklopädie heute
Prof. Dr. Andreas Luckner, Dr. Sebastian Ostritsch
OnlineDer Clown in uns – Humor und die Kraft des Lachens
Mit Lebenswitz zur Lebenslust
David Gilmore
Neues aus dem Hospitalhof
FSJ-Stelle ab September
Im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart ist ab 1. September 2021 wieder eine FSJ-Stelle zu besetzen. Interessierte junge Menschen melden sich bitte bis 31. Mai bei der Studienleitung. Die ausführliche Ausschreibung finden Sie hier:
Hegel-Reihe im Hospitalhof
Die ursprünglich für das Jahr 2020 geplante interdisziplinäre Veranstaltungsreihe lässt Hegels »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften« für ein breites, ausdrücklich auch außerakademisches Publikum, wiederaufleben.
Semesterticket für Vorträge
Die Online-Vorträge im Hospitalhof werden aus verwaltungstechnischen Gründen weiterhin kostenfrei angeboten, auch wenn diese sehr kostenintensiv sind. Sie wollen uns dabei unterstützen? Mit dem neuen Semesterticket können Sie fünf Vorträge à 5,00 Euro buchen (gültig bis 29.07.21). Sie können dieses als ideellen Beitrag für die Online-Vorträge sehen, zum anderen können Sie es aber auch bei Präsenzveranstaltungen im Hospitalhof geltend machen, sobald diese wieder möglich sind. Das Semesterticket wird für Sie namentlich an der Abendkasse im Hospitalhof bereitgelegt und Ihnen beim Besuch eines Präsenzvortrags ausgehändigt. Eine Abholung ist nicht notwendig, aus Kostengründen verzichten wir auf den Versand. Mit dem Semesterticket helfen Sie uns dabei, unsere Bildungsarbeit auch in diesen ungewissen Zeiten fortsetzen zu können. Mehr zum Semesterticket
Reservierung für Online-Veranstaltungen
Bitte melden Sie sich bis spätestens 3 Stunden vor Beginn einer Veranstaltung über die Homepage an. So ist es möglich Ihnen rechtzeitig den Zugangslinks zu senden und bei großer Nachfrage kann bei Absagen evtl. jemand nachrücken. Vielen Dank!