Kunst und Kultur
Konzert
»Wenn ich mir was wünschen dürfte«
Schlager zwischen zwei Weltkriegen
MI 13.07.22, 20:00 – 21:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Die Schlager dieses Abends wurden zwischen 1930 und 1942 komponiert und stammen aus der Feder jüdischer Komponist:innen und von Komponist:innen, die aus »Hitler-Deutschland« emigrieren mussten. Es sind bekannte und weniger bekannte Lieder voller Witz und Wärme, Sehnsucht und Hoffnung, die bis heute ihre Wirkung nicht verloren haben. Sie wurden damals von allen Menschen gesungen, doch die Filme, aus denen sie stammen, waren plötzlich von einem auf den anderen Tag verboten. Tauchen Sie mit Barbara Zechel an diesem Abend in diese wunderbare deutsche Film-Schlagerwelt ein, ohne dabei den historischen Zusammenhang aus den Augen zu verlieren.
Im Rahmen der Reihe: Jüdisches Leben heute. Aktuelle Fragen und Debatten.
KOOPERATION: Ev. Akademie Bad Boll, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: Barbara Zechel, Schauspielerin und Sängerin
Kostenbeitrag: 12,00 € / 6,00 € Schüler:innen und Studierende
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150