Theologie und Spiritualität

Vortrag

Zwei württembergische Friedhöfe in Israel

Zur Geschichte der Templer im Heiligen Land

DI 14.11.23, 19:30 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Termin speichern

Friedhof Haifa © Landeskirchliches Archiv Stuttgart
Matthäus Frank mit Familie © Landeskirchliches Archiv Stuttgart

In seiner Dokumentation der Württemberger Friedhöfe in Israel erläutert Jakob Eisler die Darstellungen der Grabsteine, an denen die Stellung und Bedeutung der beerdigten Personen in den Templergemeinden deutlich wird. Beispielhaft werden einige Kurzbiographien vorgestellt und die familiären Hintergründe beschrieben. Die zahlreichen Hinweise auf die wirtschaftlichen und kulturellen Aktivitäten der Templer zeigen ihre große Bedeutung für die Entwicklung in Palästina und Israel im 19. und 20. Jahrhundert.

KOOPERATION: Landeskirchliches Archiv Stuttgart, Verein für Württembergische Kirchengeschichte e. V., Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

REFERENT: Dr. Jakob Eisler ist Historiker im Landeskirchlichen Archiv der Württembergischen Landeskirche in Stuttgart und Experte für die Geschichte der Beziehungen von Württemberg zum Heiligen Land.

Kostenbeitrag entfällt

Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150

Für diese Veranstaltung bitten wir um Ihre Reservierung.