Politik und Gesellschaft
Podiumsgespräch
Architektur und Ethik: Wohnen
DO 14.12.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Architekt:innen, Ingenieur:innen und andere Beteiligte des Bauwesens haben eine große Verantwortung für die Gestaltung unserer Umwelt, nicht nur im ästhetischen Sinne. Was können und sollten sie tun, um für eine zukunftssichere Gestaltung unserer Umwelt zu sorgen? Das Gespräch stellt die Frage nach einem guten Wohnen für alle in den Mittelpunkt: Wie viel Fläche braucht der Mensch eigentlich? Was braucht es für ein menschenwürdiges Wohnen für alle? Wie kann Wohnungsbau zum Zusammenhalt in der Gesellschaft beitragen?
KOOPERATION: Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V. (aed); Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung Universität Stuttgart (IZKT); Hochschule für Technik Stuttgart; Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: Prof. Dr. Christine Hannemann, Architektursoziologin an der Universität Stuttgart; Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg; Curd Soehlke, Baubürgermeister in Tübingen; Christoph Welz, Geschäftsführer und Architekt bei der Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150