Fort- und Weiterbildung

Fortbildung

Weiterbildung in Psychotraumatologie, Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung – Grundmodul

DO 15.05., 09:30 Uhr – FR 10.10.25, 17:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Termine: Modul 1: Do/Fr 15.-16.05. / Modul 2: Do/Fr 05.-06.06. / Modul 3: Mo/Di 07.-08.07. / Modul 4: Mo/Di 15.-16.09. / Modul 5: Do/Fr 09.-10.10.25, 09:30-17:00 Uhr

Termin speichern

Marlene Biberacher © privat
Volker Dittmar © privat

Das Curriculum Traumazentrierte Fachberatung / Traumapädagogik macht die Teilnehmenden mit den Grundlagen und Konzepten der Psychotraumatologie, Traumaberatung und –behandlung, Traumapädagogik, Bindungsforschung und Neurobiologie vertraut, die dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand entsprechen. Neben der Vermittlung theoretischen Wissens wird anhand praxisbezogener Beispiele, Demonstrationen und Übungen eine ressourcenorientierte Haltung in Beratung und Therapie erlernt.

Lerninhalte sind: theoretische Grundlagen traumazentrierter Fachberatung, Techniken zur Stabilisierung und Affektregulation, Umgang mit akuter Traumatisierung und Krisenintervention sowie Bindung und Traumapädagogik; Vertiefung mit der Anleitung zur Arbeit mit Ego-States/»Innere-Kind-Arbeit«, der Ressourcenaktivierung mit der Screentechnik und Überblick über traumaspezifische Behandlungsverfahren. Abschlusskolloquium.

ESF-Fachkursförderung kann beantragt werden

ESF-Fachkursförderung

LEITUNG: Volker Dittmar, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Traumatherapeut, Dozent für Traumatherapie, NLP-Lehrtrainer (DVNLP), Supervisor, Regensburg;
Marlene Biberacher, Dipl.-Soz.Päd, Traumafachberaterin, (DeGPT- FVTP) Dozentin, Supervisorin

ZERTIFIZIERUNG nach Aufbaumodul: durch die Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) und den Fachverband Traumapädagogik e. V. (FVTP) anerkanntes Zertifikat.

Nach 10 Modulen: in Traumafachberatung oder Traumapädagogik

Nach 12 Modulen: in Traumafachberatung und Traumapädagogik

KOOPERATION: Trauma Institut Süddeutschland (durch die DeGPT/FVTP zertifiziertes Weiterbildungsinstitut für »Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung«), Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

Plätze auf der Warteliste