Politik und Gesellschaft
Exkursion
Begegnung im Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm
Reihe »Im Gedenken unterwegs – Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus«
SO 15.10.23, 14:00 – 16:30 Uhr
Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm, Am Hochsträß 1, 89081 Ulm

Bei der neuen Reihe »Im Gedenken unterwegs« erinnern wir an die Opfer des Nationalsozialismus und besuchen dazu verschiedene Orte in Baden-Württemberg.
Den Auftakt machen wir im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, die im politischen Widerstand aktiv waren und in einem der frühen Konzentrationslager, im Ulmer Fort Oberer Kuhberg, inhaftiert waren.
Vor Ort erhält die Gruppe bei einem ca. 1,5-stündigen Rundgang Einblicke in Gebäude und Gelände und kann anschließend die Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung »Auftakt des Terrors« besichtigen, ehe es einen Gesprächsaustausch gibt.
Hinweise: Die Anreise erfolgt in Eigenregie und auf eigene Kosten. Das Dokumentationszentrum ist mit ÖPNV gut erreichbar; Parkmöglichkeiten sind etwas weiter entfernt. Die Wegstrecke während des Rundgangs zu Fuß ist nicht barrierefrei, es besteht alternativ dazu vor Ort die Möglichkeit einer virtuellen Lagerbesichtigung.
KOOPERATION: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; Referentin für die Themen Rassismus und Antisemitismus, Fach- und Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen, Ev. Landeskirche in Württemberg; Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
REFERENTIN: Dr. Nicola Wenge, Wissenschaftliche Leiterin und Geschäftsführerin des Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e. V. – KZ-Gedenkstätte
Kostenbeitrag entfällt
Kurs-Nr. 232-872
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150