Hospitalhof | Politik und Gesellschaft
Podiumsgespräch
Ausstieg aus dem Extremismus
Im Rahmen der Stuttgarter Präventionsgespräche
DI 16.03.21, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
Die mutmaßlichen Täter der islamistischen Attentate in Dresden und Wien waren vor ihren Anschlägen mit Ausstiegs- bzw. Deradikalisierungsprogrammen in Kontakt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wann ein Ausstieg aus dem Extremismus als gelungen gelten kann. Welche Kriterien legt man an einen Ausstieg an? Wie können in Ausstiegsprogrammen Risiken für das Begehen von Straftaten kalkuliert werden? Geht es bei der Ausstiegsarbeit um Straffreiheit oder um eine demokratisch orientierte Lebensweise? Muss man unterschiedliche extremistische Phänomenbereiche unterschiedlich behandeln oder wirken gleiche Mechanismen, die man gleich behandeln kann?
KOOPERATION: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: PD Dr. Astrid Rossegger, Universität Konstanz, Dr. Daniel Köhler, Kompetenzzentrum gegen Extremismus Baden-Württemberg, Dr. Benno Köpfer, Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg. MODERATION: Rebecca Beiter, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150