Wege und Reisen

Exkursion

Leben am römischen Limes

SA 16.09.23, 08:00 – 19:00 Uhr
Treffpunkt: Stuttgart, Karlsplatz

© Von Haselburg-müller | commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7132358

Der Limes bildete im heutigen Südwestdeutschland für 170 Jahre die Grenze des Römischen Reiches. Zunächst markierten Straßen und Flüsse, später eine vorgeschobene Grenzlinie mit Kastellen, Wachttürmen und einem System aus Wall, Graben und Palisaden die Grenze zwischen Rom und den »Barbaren«. Diese Tagesfahrt führt zu den eindrucksvollen Zeugnissen des Limes im Ostalbkreis und macht dabei auch mit dem zivilen und militärischen Leben in einer Grenzregion des mächtigen Imperium Romanum vertraut. Programm: Lorch am Übergang vom obergermanischen in den rätischen Limes – Rainau-Buch (Limespark) – Dalkingen (Limestor) – Aalen (Limesmuseum).

KOOPERATION: Schwäbischer Heimatbund e. V., Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

LEITUNG: Prof. Dr. Holger Sonnabend

Kostenbeitrag: 129,00 € incl. Busfahrt, fachlich qualifizierte Reiseleitung, Führungen, Eintrittsgelder

Kontakt: '>Schwäbischer Heimatbund e. V, Tel. 0711 / 239 42 1