Kunst und Kultur
Stadtspaziergang
Die Fritz-Elsas-Straße
MO 16.10.23, 17:00 – 19:00 Uhr
Treffpunkt: Hospitalhof

Es ist eine hübsche Pointe der Geschichte, dass Stuttgarts ehemalige »Gartenstraße«, die 1946 zur Erinnerung an den Widerstandskämpfer Dr. Fritz Elsas (1890-1945) umbenannt wurde, 2022 ein »Green Building« mit weithin sichtbarer Fassaden- und Dachbegrünung erhalten hat – und zwar just dort, wo die Gartenstraße ursprünglich ihren Anfang genommen hat, an der Einmündung der Calwer Straße. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein machte die einst von legendären Gärten gesäumte Straße ihrem Namen alle Ehre. Kaum eine Straße Stuttgarts hat sich im Laufe ihrer Geschichte so radikal verändert. Um 1800 wohnten hier namhafte Minister, Künstler, Dichter und Architekten, wie etwa die Baumeisterfamilie Etzel oder der Dichter Wilhelm Hauff, im 19. Jahrhundert schrieb Friedrich Jobst mit seiner Chemiefabrik Industriegeschichte, nach dem Zweiten Weltkrieg türmte sich am heutigen Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgarts kleiner Trümmerberg.
LEITUNG: Dr. Alexandra Birkert, Literaturwissenschaftlerin und Historikerin
Kostenbeitrag: 15,00 €
Kurs-Nr. 232-188
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150