Kunst und Kultur
Buchvorstellung
Otto Pankok und die Sinti:zze vom Heinefeld
MO 19.05.25, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Sie nannten ihn den »Molari«, den Maler. Der Maler, Bildhauer und Graphiker Otto Pankok (1893–1966) lebte während der Weimarer Republik mitten unter den Sinti und Sintizze am Düsseldorfer Heinefeld. Immer wieder portraitierte er sie. Dem Hörbuch liegen die in jahrelanger Detailarbeit zusammengetragenen Biographien der Portraitierten zugrunde. Wer waren diese Menschen? Wer von ihnen hat überlebt? Wer musste sterben und wo? Erstmals entstand so ein persönliches, greifbares Bild von den Menschen, die Pankok immer wieder zeichnete oder malte: Ringela und Fisili, Heida und Raklo, Ehra und Gaisa.
Im Rahmen des Literaturfestival Stuttgart »ÜBER LEBEN«
MIT: Axel Gottschick, Sprecher; Jan Rohlfing, Musiker und Produzent; Lulo Reinhardt, Musiker
KOOPERATION: GRIOT Hörbuch Verlag Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart