Kunst und Kultur
Gespräch
Musikalischer Salon: Pezzi Sacri
DO 20.04.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Belcanto, mezzavoce, Primadonna. Die Sprache des Gesangs ist italienisch. Die Opern aus der Feder von Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini erfreuen das Publikum bis heute. Sie bieten Sänger:innen auf der ganzen Welt dankbare Möglichkeiten, sich und ihre Kunst zu präsentieren. Woher aber kommt diese besondere Neigung der italienischen Musik zum Singen? Seit vielen Jahrzehnten beschäftigt sich Jürgen Kesting mit dieser Frage. Der Hamburger Musikkritiker wurde durch sein vierbändiges, mehrfach aufgelegtes Lexikon »Die großen Sänger« bekannt. Er kennt alle Stimmen und sämtliche Namen, alle Rollen und jegliche Nuancen, mit denen sich Gesang ausdrücken kann. Und wird erläutern, worauf (nicht nur) Verdi und Puccini besonderen Wert legten.
MUSIKALISCHER SALON IM HOSPITALHOF:
Immer donnerstags vor einem Saisonkonzert der Internationalen Bachakademie Stuttgart: Als geistreiche und gesellige Veranstaltung für wissbegierige Leute mit der Lust am freien Wort beschäftigt sich der Salon mit geistesgeschichtlichen, programmatischen, theologischen oder aufführungspraktischen Hintergründen des jeweiligen Konzerts.
KOOPERATION: Internationale Bachakademie Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
MIT: Dr. Andreas Bomba (Moderation) im Gespräch mit Jürgen Kesting, Musikkritiker
Weitere Infos: https://www.bachakademie.de
Kostenbeitrag: 8,00 € (incl. Getränke). Frei für Mitglieder des Förderkreises der Internationalen Bachakademie Stuttgart