Fort- und Weiterbildung
Seminar
Einfache Sprache für Mitarbeitende in Kultureinrichtungen
Basisseminar
MO 20.11., 09:30 Uhr – MO 27.11.23, 13:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Termine: Mo 20.11.23, 09:30-13:00 Uhr (Teil I) / Mo 27.11.23, 09:30-13:00 Uhr (Teil II)

Kultureinrichtungen wie zum Beispiel Museen oder Theater beschäftigen sich zunehmend mit Themen wie Barrierefreiheit, Inklusion oder Diversity. Sie fragen sich: Wie erreichen wir Menschen, die unsere Einrichtungen bisher nicht besuchen? Was können wir anbieten, damit sich bei uns möglichst viele Menschen willkommen und wohl fühlen? Eine Barriere kann die Sprache sein, die in Kultureinrichtungen geschrieben und gesprochen wird.
Einfache Sprache kann eine Möglichkeit sein, diese Hürde abzubauen und Zugang zu gestalten.
Im Seminar lernen Sie die Grundlagen für Einfache Sprache kennen. Sie arbeiten dabei mit Beispielen aus der Praxis, nämlich mit Ihren eigenen Texten. Bitte bringen Sie dafür Texte mit, an denen Sie arbeiten möchten. Auf diese Weise wenden Sie das Gelernte direkt im Seminar praktisch an. Daraus entsteht im Idealfall ein Text, den Sie direkt im beruflichen Alltag benutzen können.
Neben Praxis und Theorie spielen auch die Nachhaltigkeit sowie der professionelle Austausch eine wichtige Rolle im Seminar.
Eine Fachveranstaltung für Mitarbeitende in Kultureinrichtungen. Das zweiteilige Seminar findet in Präsenz statt. Eine Online-Teilnahme beim zweiten Teil der Fortbildung ist gegebenenfalls möglich.
KOOPERATION: KUBI-S – Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.
LEITUNG: Krishna-Sara Helmle ist Sprachwissenschaftlerin, Übersetzerin und Trainerin für Leichte Sprache und für Einfache Sprache. Sie arbeitet für Stadtverwaltungen, Behörden, Ministerien, Träger der freien Wohlfahrtspflege, Beratungsstellen, Museen und Unternehmen.
Kostenbeitrag: 25,00 € / Die Veranstaltung wird gefördert von der Lechler-Stiftung.
Kurs-Nr. 232-189
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150