Theologie und Spiritualität

Weinsteige-Gespräch

Volle Moscheen – leere Kirchen?

Zur religiösen Situation unserer Zeit

MO 22.01.24, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Termin speichern

Karl-Josef Kuschel © privat

Unser Zeit ist – unter religiösem Aspekt betrachtet – von einer tiefgreifenden Asymmetrie bestimmt – national wie international. Einerseits verlieren die etablierten Kirchen immer mehr an Bindekraft, verschärft in den letzten zehn Jahren durch die sogenannte Missbrauchskrise. Andererseits wächst die Bindekraft bei religiösen Minderheiten in Deutschland wie Judentum und Islam. Hinzu kommt: Weltweit gesehen hat zwar das Christentum in Westeuropa an Zustimmung verloren, in anderen Kontinenten wie Afrika und Lateinamerika aber ist es eher erstarkt. Aber auch die nichtchristlichen Religionen bleiben für Massen von Menschen auf diesem Globus Orientierung für Leben und Handeln. Das gilt für den bleibenden oder wieder erstarkten Einfluss von Hinduismus in Indien, von Konfuzianismus in China und für Buddhismus in Südostasien.
Der Vortrag des Tübinger Literaturwissenschaftlers und Theologen Prof. Karl-Josef Kuschel versucht, die verschiedenen Erscheinungen auf der religiösen Weltkarte zu analysieren und insbesondere nach den Möglichkeiten der christlichen Kirchen für eine glaubwürdige Selbstbehauptung zu fragen.

KOOPERATION: Rotary Club Stuttgart-Weinsteige, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

REFERENT: Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel ist kath. Theologe und Literaturwissenschaftler. Er hatte bis 2013 die Professur für »Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs« an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Tübingen inne und war Co-Direktor des Instituts für ökumenische und interreligiöse Forschung. Er ist Mitglied im Kuratorium der Stiftung Weltethos (Tübingen). Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Verleihung des »Toleranzrings« der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste 2022. Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Forschungen und Publikationen zur »Theologie der Kultur« mit dem Schwerpunkt: Religion und Literatur sowie zur »Theologie des interreligiösen Dialogs« mit dem Schwerpunkt: Judentum, Christentum, Islam sowie zum Thema »Weltreligionen im Spiegel der Literatur«. MODERATION: Carla Sappok, stv. Landessenderdirektorin des SWR Rheinland-Pfalz a. D.

Kostenbeitrag entfällt

Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150

Für diese Veranstaltung bitten wir um Ihre Reservierung.