Fort- und Weiterbildung
Seminar
Aus Schattenseiten Stärke gewinnen
Aufbaukurs 1 des Zürcher Ressourcenmodells ZRM
DO 23.11., 10:00 Uhr – SA 25.11.23, 17:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Termine: Do 23.11, 10:00-12:30 und 14:00-18:30 Uhr / Fr 24.11. 09:00-12:30 und 14:00-18:30 Uhr / Sa 25.11.23, 09:00-12:30 und 13:30-17:30 Uhr

Dieser Selbstmanagement-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit zu einem neuen und kreativen Umgang mit negativen Gefühlen. Dabei verwandeln Sie ungeliebte Persönlichkeitsanteile in eine Ressource.
C. G. Jung erforschte solche ungeliebten Persönlichkeitsanteile und bezeichnete sie als Schattenanteile.
Zuerst widmen Sie sich Ihrem im ZRM-Grundkurs erarbeiteten Motto-Ziel. Vielleicht aktualisieren Sie es auf dem Hintergrund Ihrer inzwischen damit gemachten Erfahrungen.
In den folgenden Schritten haben Sie die Möglichkeit zur Ressourcen-Erweiterung und gewinnen aus Ihren Schattenanteilen neue Kräfte.
Wie bei der ZRM-Methodik üblich, vergrößern Sie in einem lustvollen und abwechslungsreichen Prozess Ihren Ressourcenpool. Damit geben Sie sich und Ihrem Handlungsrepertoire eine zusätzliche Dynamik und entwickeln Ihre Ressourcen-Techniken aus dem ZRM-Grundkurs weiter. Deshalb wird für diesen ZRM-Aufbaukurs 1 die vorherige Teilnahme an einem ZRM-Grundkurs vorausgesetzt.
Mit Hilfe von theoretischem Input, praktischen Übungen und individuellem Feedback nähern Sie sich den eigenen Schatten, so dass diese ihre Bedrohlichkeit verlieren. Sie werden zur neuen, unterstützenden Ressource.
Kurs-Inhalte- Auffrischen des ZRM-Wissens aus dem ZRM-Grundkurs
- Optimierung Ihres Motto-Ziels aus dem ZRM- Grundkurs
- Kennenlernen der Schattentheorie von C. G. Jung
- Bekanntschaft machen mit den eigenen Schatten
- Die eigenen Schattenseiten nutzen und daraus Ressourcen gewinnen
- Ihr Motto-Ziel aus dem ZRM-Grundkurs ist ergänzt um zusätzliche starke Ressourcen
- Sie erleben einen neuen Zugang zu bisher Unbewusstem
- Sie erweitern Ihren persönlichen Handlungsspielraum
- Ihre Selbstmanagement-Kompetenz erhält eine neue
Dynamik
Arbeitsweise im Kurs
Theorie-Input / Praktische Übungen / Einzel- und Gruppenarbeit / Individuelles Feedback
Teilnahmevoraussetzung: ZRM-Grundkurs bei einer zertifizierten ZRM-Trainerin / einem zertifizierten ZRM-Trainer (bitte bei der Anmeldung angeben, wo und wann Sie einen ZRM-Grundkurs besucht haben).
LEITUNG: Dr. Irmgard Ehlers, Sozialwissenschaftlerin, zertifizierte Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)-Trainerin, zertifizierte Trainerin für den ZRM® Aufbaukurs 1 (Schattenkurs) und ZRM® Aufbaukurs 2 (Zukunftsplanung), zertifizierte PSI-Kompetenzberaterin, Institut PSI, Schweiz zertifizierte Trainerin von Effectiveness Training for Women (ETW), zertifizierte Systemische Organisationsberaterin, Demografie-Beraterin (INQA-zertifiziert), zertifizierte Prozessberaterin für das Programm unternehmensWert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus , qualifiziert für die Moderation von Beteiligungsprozessen mit Dynamic Facilitation, Studienleiterin a.D., Evangelische Akademie Bad Boll
Kostenbeitrag: 650,00 € / 590,00 € bei Buchung bis 09.11.23
Kurs-Nr. 232-110