Hospitalhof | Politik und Gesellschaft
Vortrag
Entnazifizierungsgeschichten
Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit
DO 25.02.21, 18:00 – 19:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
Über die Entnazifizierung scheint das Urteil längst gesprochen: In Öffentlichkeit und Forschung gilt sie als missglückter Versuch einer frühen Vergangenheitsbewältigung, der vor allem an Täuschung und Vertuschung durch die betroffenen Deutschen scheiterte. Hanne Leßau zeigt, warum diese Einschätzung zu kurz greift. Gestützt auf Tagebücher, Notizzettel, Briefe und Zeitungsartikel sowie auf die Verfahrensakten macht sie eindrücklich sichtbar, dass die politische Überprüfung eine intensivere und ernsthaftere Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit im Nationalsozialismus anstieß, als wir heute vermuten.
KOOPERATION: Bibliothek für Zeitgeschichte; Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
REFERENTIN: Hanne Leßau, Historikerin und Ausstellungsmacherin, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Kostenbeitrag: 5,00 € / 4,00 €