Hospitalhof | Kunst, Musik und Kultur
Gedenkstunde
Verfemte Komponisten und Lyrikerinnen
SO 25.04.21, 18:00 – 20:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
Zum Gedenken an die mehr als 400 Jüdinnen und Juden aus Württemberg, Hohenzollern und Baden, die in der 2. großen Deportation aus Stuttgart am 26.04.1942 ins Transitghetto Izbica bei Lublin verschleppt und dann in den Vernichtungslagern Majdanek, Sobibor und Belzec ermordet wurden spielen das Ludwigsburger Streichquartett spielen das Ludwigsburger Streichquartett und die Sopranistin Cornelia Ragg Musik von Viktor Ullmann, Erwin Schulhoff, Aribert Reimann u.a. Die Sprecherin Barbara Stoll liest Texte von Rose Ausländer, Nelly Sachs und Mascha Kaleko.
Beiträge: Prof. Barbara Traub, IRGW; Bischof Dr. Frank Otfried July, Ev. Landeskirche in Württemberg; Prof.Dr. Roland Müller, Leiter des Stadtarchivs Stuttgart
Die Gedenkstunde ist Teil der Themenreihe “Jüdisches Leben in Deutschland. 1700 Jahre Begegnung und Vergegnung”, die in monatlichen Veranstaltungen entfaltet wird.
KOOPERATION: Zeichen der Erinnerung e.V.; Ev. Akademie Bad Boll; Landeszentrale für Polit. Bildung BW; Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg; Evang. Bildungszentrum Hospitalhof
Kostenbeitrag entfällt
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150