Kunst und Kultur
Stadtspaziergang
Wasser in Stuttgart. Ein historischer Streifzug
Von Schöpfbrunnen, Wasserspielen und Gießhübeln
MI 25.06.25, 18:15 – 20:30 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Neubau der John-Cranko-Schule, Werastraße 27, 70182 Stuttgart (Ecke Kernerstraße, ca. 5 Min. ab Haltestelle Eugensplatz)
Die Wasserversorgung in Stuttgart war schon in vergangenen Zeiten alles andere als selbstverständlich und häufig Zankapfel zwischen den württembergischen Herzögen und der Stadtverwaltung. Bei einem historischen Spaziergang durch die Innenstadt werden verschiedene Aspekte des vielschichtigen Themas beleuchtet: Wie funktionierte in den vergangenen Jahrhunderten die Versorgung der Bürger mit Trink- und Nutzwasser und wie das Abwassersystem? Welche Auswirkungen hatte das für Handwerks- und Industriebetriebe? Wie schützte man sich gegen Starkregen und Hochwasser? Und wie organisierte man das Feuerlöschen? Wasser diente zugleich zur Verteidigung der Stadt – und immer auch zum Vergnügen der Mächtigen. Welche Spuren lassen sich von alldem heute noch entdecken?
LEITUNG: Dr. Alexandra Birkert, Literaturwissenschaftlerin und Historikerin