Hospitalhof | Kunst, Musik und Kultur
Stadtspaziergang
Moderne und zeitgenössische Architektur in Stuttgart
MI 27.06.18, 18:00 – 21:00 Uhr
TREFFPUNKT: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

LEITUNG: Lara Eva Sochor
Im Rahmen der Reihe: Stuttgarter Architektur
Bei sommerlichen Spaziergängen lernen Sie Architektur und Kunst im öffentlichen Raum in Stuttgart kennen. An jedem Abend geht es um eine andere Phase der Stadtentwicklung. Die Spaziergänge können unabhängig voneinander gebucht werden.
LEITUNG: Lara Eva Sochor M.A., Kunsthistorikerin
KOSTENBEITRAG: je 10,00 € / Frühbucher: 8,00 €
Moderne und zeitgenössische Architektur in Stuttgart
KURS-NR. 181-165: Mi 27.06.18, 18:00-21:00 Uhr
TREFFPUNKT: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Das Stuttgarter Stadtbild verändert sich stetig und rasch. Insbesondere die zahlreichen Neubauten der
vergangenen Jahre tragen hierzu bei. Dabei ändert sich jedoch nicht nur das Aussehen der Stadt selbst, sondern insbesondere auch unser Lebensraum.
Ostheim – von der Kolonie zum Stadtteil
KURS-NR. 181-166: Mi 11.07.18, 18:00–21:00 Uhr
TREFFPUNKT: U-Bahn-Haltestelle Ostendplatz
Angeregt durch Eduard Pfeiffer und den Verein zum Wohl der Arbeiterklasse begann mit dem Bau der Arbeitersiedlung Kolonie Ostheim im Stuttgarter Osten ein jahrzehntelanges Baugeschehen.
Zahlreiche Architekten und Stadtplaner haben auf diesem Gebiet ihre Ideen für ein gutes städtisches Zusammenleben verwirklicht. Sie sollen im Zentrum eines Stadtspazierganges durch die Kolonie Ostheim und ihre Nachbarn stehen.
Die Stuttgarter Kulturmeile
KURS-NR. 181-167: Mi 25.07.18, 18:00–21:00 Uhr
TREFFPUNKT: Carl-Zeiss-Planetarium, Willy-Brandt-Str. 25, 70173 Stuttgart
Auch wenn die Stuttgarter Kulturmeile – wie sie von Stuttgartern liebevoll getauft wurde – noch längst keine Meile lang ist, konzentriert sich auf ihr ein beachtlicher Teil des Stuttgarter Kulturlebens. Im Rahmen des Stadtspazierganges soll neben der vielseitigen Architektur vor allem auch die Geschichte und Entwicklung der Kulturmeile einmal näher ins Auge gefasst werden.
Kunst im öffentlichen Raum II
KURS-NR. 181-168: Mi 08.08.18, 18:00–21:00 Uhr
TREFFPUNKT: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Kunstwerke im öffentlichen Raum sind im Stadtbild Stuttgarts mittlerweile selbstverständlich geworden. Im Rahmen dieses Stadtspazierganges sollen sie einmal mehr im Vordergrund stehen. Beleuchtet werden soll dabei nicht nur ihre Geschichte, sondern auch ihre Rezeption und natürlich ihre Wirkung auf den öffentlichen Raum.
LEITUNG: Lara Eva Sochor M.A., Kunsthistorikerin
Kostenbeitrag: 10,00 € / Frühbucher: 8,00 €
LEITUNG: Lara Eva Sochor M.A., Kunsthistorikerin
Kostenbeitrag: 10,00 € / 8,00 € bei Buchung bis 13.06.18
Kurs-Nr. 181-165
Kontakt: , Tel. 0711 / 20 68 -150