Theologie und Spiritualität

Fachtag

Sozialraumorientierung und Spiritualität

DO 28.09.23, 10:00 – 16:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Termin speichern

Seit mehreren Jahren wird eine Sozialraumorientierung von Kirche und Diakonie in vielen Regionen Deutschlands gezielt vorangetrieben. Häufig in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Akteuren im Quartier werden soziale und kulturelle Initiativen vorangebracht, Einfluss auf die Gestaltung des Stadtteils genommen und nicht zuletzt kirchliche Immobilien neuen Nutzungen zugeführt. Die Kirche nimmt oftmals so über das klassische Gemeindeleben hinaus Verantwortung für das kommunale Gemeinwohl wahr. In solchen Projekten können auch spirituelle Aspekte eine wichtige Rolle spielen und Prozesse der Transformation herkömmlicher Strukturen voranbringen. Der Stadtteil kann dadurch neu und anders erfahren und transzendentale Raumbezüge artikuliert werden. Menschen werden in ihrer Alltagsspiritualität angesprochen und erfahren persönliches Empowerment. Solche Vorhaben stehen oft noch am Anfang. Anhand von Praxisbeispielen und Impulsen aus der Sozialwissenschaft wird die wachsende Bedeutung dieser Verbindung deutlich.

KOOPERATION: Sozialwissenschaftliches Institut der EKD, Diakonisches Werk Württemberg, Diakoniewissenschaftliches Institut an der Universität Heidelberg, Senior Expert Service Diakonie Berlin, Lechler-Stiftung, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

MIT: Prof. Dr. Johannes Eurich, Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg; Prof. Dr. Sonja Keller, Professorin für Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule der Ev.-Luth. Landeskirche in Bayern; Prof. Dr. Georg Lämmlin, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD; Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Sozialethik an der Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin; Prof. em. Dr. Gerhard Wegner, Professor für Praktische Theologie Universität Marburg u. a.

Kostenbeitrag: 35,00 €

Kurs-Nr. 232-817

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-