Hospitalhof | Pädagogik, Philosophie, Ethik, Naturwissenschaften
Vortrag
Hegel und die Literatur
DI 29.06.21, 19:30 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
Im Rahmen der Ringvorlesung
»Das Wahre ist das Ganze«: Hegels Geist in den Künsten und Wissenschaften
Hegels Philosophie geht aufs Ganze. Sie möchte das gesamte Universum mit den Mitteln des Denkens ergründen. Dieser Ansatz ist für Hegel alternativlos: Nur im Gesamtzusammenhang des Denkens zeige sich, was die Welt im Innersten zusammenhält. Für Hegel gilt: »Das Wahre ist das Ganze«. Was das Ganze ist, das hat Hegel in seiner berühmten ‚Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften‘ nachgezeichnet: Von der Naturphilosophie bis zur Philosophie des Bewusstseins, von der Sozialphilosophie bis zur philosophischen Auseinandersetzung mit den schönen Künsten und der Religion – in diesem wahrhaft gigantischen Projekt widmet sich Hegel jedem nur erdenklichen Wissensgebiet.
Diese interdisziplinäre Veranstaltungsreihe – ursprünglich geplant im Jubiläumsjahr seines 250. Geburtstags 2020 – lässt Hegels ‚Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften‘ für ein breites, ausdrücklich auch außerakademisches Publikum, wiederaufleben. Lebendig ist Philosophie nach Hegel nicht, wenn sie trocken nacherzählt oder vom Katheder verkündet wird, sondern nur dann, wenn das Denken durch Auseinandersetzung und Widerspruch in Bewegung versetzt wird. Daher wird jeder Abend der Veranstaltungsreihe nicht von einem, sondern von zwei Vortragenden gestaltet. Neben einem Hegel-Kenner bzw. einer Hegel-Kennerin tritt immer auch ein Vertreter oder eine Vertreterin der jeweiligen Fachwissenschaft, Kunst oder Religion auf. Aus dem daraus entspringenden Dialog, aber auch aus der kontroversen Diskussion soll das Publikum nicht nur einen lebendigen Einblick in Hegels philosophisches System erhalten, sondern zudem mit der Frage konfrontiert werden, welche Aspekte von Hegels Philosophie heute noch Gültigkeit beanspruchen können.
Organisation und Moderation: Prof. Dr. Andreas Luckner und Dr. Sebastian Ostritsch
Im Rahmen der Themenreihe: »Das Wahre ist das Ganze«. Hegels Geist in den Künsten und Wissenschaften.
KOOPERATION: Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Institut für Philosophie der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart und dem Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung.
REFERENT: Prof. Dr. Claus Zittel, Universität Stuttgart, Institut für Literaturwissenschaft, Stuttgart Research Centre for Text Studies; Jun. Prof. Dr. Martin Endres, Universität Leipzig, Institut für Germanistik
Kostenbeitrag entfällt