Kunst und Kultur

Seminar

Praxisabend ChatGPT

Wie Schreibende die KI für sich nutzen können

DI 29.08.23, 18:00 – 20:00 Uhr
Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Wolfgang Tischer © Birgit-Cathrin Duval

Alle reden über ChatGPT. Die künstliche Intelligenz, die erstaunlich gute Texte produzieren kann, ist für einige das, was die Dampfmaschine für die Arbeiter:innen im 18. Jahrhundert war. Müssen jetzt alle, die Texte schreiben, fürchten, dass sie nicht mehr benötigt werden und künftig eine Maschine Texte verfasst und Romane schreibt?
Der Abend soll live und praxisnah zeigen, wo ChatGPT Autorinnen und Autoren bei der Arbeit unterstützen kann und wo derzeit die Grenzen und Gefahren der Künstlichen Intelligenz liegen. Wie gut formuliert ChatGPT wirklich? Wie hilft das Sprachmodell bei der Entwicklung von Texten und Figuren oder bei Klappentexten und Texten für Social Media?

Im Rahmen von »Summer in the City«.
KOOPERATION: Schriftstellerhaus Stuttgart e. V., Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

REFERENT: Wolfgang Tischer ist Literaturkritiker, gelernter Buchhändler und Herausgeber des literaturcafe.de. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit den Auswirkungen von Technik und Strom auf Bücher und Literatur.

INFO: https://www.literaturcafe.de

Kostenbeitrag: 10,00 €

Kurs-Nr. 232-770