Politik und Gesellschaft

OnlineDiskussion

Klimagerechtigkeit, Hoffnung und Kirche

Eine gemeinsame Suche nach Antworten

FR 29.09.23, 17:00 – 21:00 Uhr
online

Termin speichern

© Kipppunkt Kollektiv

Bei gleichbleibenden CO2-Emissionen bleiben uns noch wenige Jahre, bis wir unser Treibhaus-Gas-Budget für das 1,5°C Ziel überschreiten. Jahre, in denen beinah unvorstellbare gesellschaftliche Transformationen nötig sind.

Wie können wir, die sich für das 1,5°C Ziel einsetzen, noch Hoffnung haben? Wie können wir, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen, nach außen weiterhin kommunizieren, dass das gute Leben für alle möglich ist, während Resignation, Angst und Erschöpfung einige von uns übermächtigen? Und auf wen oder was hoffen wir eigentlich?

Wir widmen uns diesen Fragen in einem ergebnisoffenen Austausch, beschränken uns dabei aber nicht nur auf politische Diskussionen.

Wir möchten auch über den persönlichen und individuellen Umgang mit der Hoffnung sprechen. Dafür greifen wir sowohl auf theoretische, als auch auf bewegungs- und körperbasierte Zugänge auf Emotionen zurück.

Anmeldeschluss: 27.09.2023

KOOPERATION: Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Geislingen, Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg, Evang. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Stuttgart, Evang. Erwachsenenbildung Ostalb, Kathol. Erwachsenenbildung Göppingen, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

MIT: Referent:innen des Kipppunkt Kollektiv

Kostenbeitrag entfällt, gefördert durch das Projekt "kilag goes sustainable" mit Mitteln des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Anmeldung: EEB Geislingen