Kunst und Kultur

Film und Gespräch

Himmelsstreifen: Rosy – Aufgeben gilt nicht

Dokumentation von Marine Barnérias, Frankreich 2022, 86 min.

MI 01.03.23, 18:00 – 22:00 Uhr
Film: Innenstadtkinos, Bolzstraße; Gespräch: Haus der Katholischen Kirche

Die junge Studentin Marine Barnérias nimmt 2015 an einem Wettkampf ihrer Universität teil, als ihr plötzlich schwarz vor Augen wird. Sie misst alldem zuerst wenig Bedeutung bei, bis sie kurzfristig nahezu erblindet und einen Augenarzt aufsucht, der sie sofort und mit höchster Dringlichkeit an einen Neurologen verweist. Nach unzähligen nervenaufreibenden Untersuchungen steht die erschütternde Diagnose fest: MS – Multiple Sklerose. Mit 21 Jahren. Marine entscheidet sich nach dem ersten Schock und durch die schwierige und undurchsichtige Informationslage für einen unkonventionellen und bewundernswerten Weg: Raus ins Leben und in die Welt. Allein unternimmt sie eine Reise, die sie um die halbe Erdkugel führt, um positive Kräfte zu sammeln und zu sich selbst zu finden. Ein Abenteuer, das sie in drei verschiedene Länder führt: Neuseeland, um ihren Körper wiederzuentdecken, Myanmar, um sich mit ihrem Geist zu verbinden, und die Mongolei, um mit ihrer Seele wieder in Kontakt zu treten. In einem Dreivierteljahr sammelt sie unvergessliche Erfahrungen, erlebt tröstende und verändernde Begegnungen, stellt eine innige Verbindung mit der Natur her und kehrt voller Kraft, Lebensfreude und neuer Ideen zurück, um wieder zu sich selbst und in ein neues Gleichgewicht mit der Sklerose, die sie Rosy nennt, zu finden.

Hier können Sie ein Kinoticket bestellen

Weitere Termine der Reihe »Himmelsstreifen«:
Mi 05.04. / 03.05. / 14.06. / 12.07.23, 18:00 – ca. 22:00 Uhr

In der Reihe werden ausgewählte Filme aus dem aktuellen Kinoprogramm gezeigt. Die Titel werden jeweils kurzfristig über den Newsletter oder auf der Website des Hospitalhofs bekannt gegeben. Nach der Vorführung kommen die Teilnehmenden (vereinzelt auch mit Gästen) über den Film und seinen Inhalt ins Gespräch.

KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, Stuttgarter Innenstadtkinos, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.

MIT: Zu Gast: Ralf Fischer, 52 Jahre alt, erhielt die eigene MS-Diagnose 2002, Sprecher der Jungen Initiative und Leiter der AMSEL-Kontaktgruppe Wernau, seit 2013 auch Mitglied im Vorstand der AMSEL e. V. Moderation: Roland Weeger, Ulrike Kammerer

Kostenbeitrag: 8,00 € Kinoeintritt

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-