Kunst und Kultur

Gespräch

Musikalischer Salon: Salzburger Mozart

DO 02.02.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Ulrich Konrad © Schmelz Fotodesign

Das Jahr 1781 bildet den Wendepunkt im Leben Wolfgang Amadeus Mozarts. Vielleicht sogar einen Markstein der Musikgeschichte. Provokationen und ein Affront gegen seinen Dienstherrn führten zur Entlassung Mozarts aus fürstbischöflichen Diensten. Da stand er nun, auf den Straßen der Metropole Wien, nicht begütert, aber jung, verliebt und motiviert, das Wagnis eines freiberuflichen Musikers auf sich zu nehmen. Warum aber fühlte sich Mozart, immerhin Konzertmeister und Hoforganist in der erzbischöflichen Kapelle, in Salzburg nicht mehr wohl? Ulrich Konrad hat einen großen Teil seines Forscherlebens Mozart gewidmet und beleuchtet im Gespräch das schwierige Umfeld.

MUSIKALISCHER SALON IM HOSPITALHOF
Immer donnerstags vor einem Saisonkonzert der Internationalen Bachakademie Stuttgart: Als geistreiche und gesellige Veranstaltung für wissbegierige Leute mit der Lust am freien Wort beschäftigt sich der Salon mit geistesgeschichtlichen, programmatischen, theologischen oder aufführungspraktischen Hintergründen des jeweiligen Konzerts.

KOOPERATION: Internationale Bachakademie Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

RESERVIERUNG: www.bachakademie.de

MIT: Dr. Andreas Bomba (Moderation) im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Konrad, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Würzburg

Weitere Infos: https://www.bachakademie.de

Kostenbeitrag: 8,00 € (incl. Getränke). Frei für Mitglieder des Förderkreises der Internationalen Bachakademie Stuttgart

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-