Kunst und Kultur
Lesung und Gespräch
Das Vermächtnis der Kurfürstin
Ein historischer Roman
DI 03.05.22, 19:30 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Eine junge Frau kämpft gegen ihr vorherbestimmtes Schicksal an. Kann sie sich aus dem verhängnisvollen Dreieck aus Vormundschaft, Heiratserlaubnis und Gesinderecht befreien?
Durch den Tod des Hofmedicus von Klein erringt dessen Schwester Elisabeth Hehl die Vormundschaft über die elternlose Christiane. Von Klein hatte sich ihrer seit der Geburt angenommen. Doch Christiane misstraut Elisabeth Hehl und flieht bis nach München und weiter nach Freudenstadt. Sie setzt alles daran, einen Namen und eine gute gesellschaftliche Stellung zu erlangen. Elisabeth verwehrt ihr jedoch eine standesgemäße Heirat und legt ihr immer wieder Steine in den Weg. Christiane weiß nicht, dass Kurfürstin Mathilde ihr ein Dutzend bestickter Servietten hinterlassen und eine ansehnliche Geldsumme vermacht hat. Als sie von dem Erbe erfährt, glaubt Christiane damit endlich selbständig leben zu können. Aber auch Elisabeth Hehl ist hinter dem Geld her, und dabei ist ihr jedes Mittel recht.
Lesung mit Bildern.
Mit dem vorliegenden Band wird das Leben des »Mündel des Hofmedicus« weitererzählt.
Buchtipp: Jutta Weber-Bock, Das Vermächtnis der Kurfürstin, Gmeiner Verlag, 2022
Die Veranstaltung wird vom Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg e. V. unterstützt.
MIT: Jutta Weber-Bock, Schriftstellerin, Dozentin für Schreibkurse
Weitere Infos: https://www.weber-bock.de
Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150