Hospitalhof | Kunst, Musik und Kultur
Lesung und Gespräch
»Nach der Flucht«
DI 03.11.20, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart
»Es gibt ein Leben nach der Flucht. Doch die Flucht wirkt fort, ein Leben lang.« Ilija Trojanow, geboren 1965 in Sofia, floh mit seiner Familie 1971 aus Bulgarien über Jugoslawien und Italien nach Deutschland, wo sie politisches Asyl erhielt. 1972 zog die Familie weiter nach Kenia. Der Autor von »Der Weltensammler« erzählt in seinem Werk »Nach der Flucht« von seiner eigenen Prägung als lebenslang Geflüchteter. Von der Einsamkeit, die das Anderssein für den Flüchtling tagtäglich bedeutet. Davon, wie wenig die Vergangenheit des Geflüchteten am Ort seines neuen Daseins zählt. Was das Existieren zwischen zwei Sprachen mit ihm macht. Welche Lügengeschichten den Daheimgebliebenen aufgetischt werden. Und dass man vor der Flucht wenigstens wusste, warum man unglücklich war. Gewidmet ist sein Werk »Meinen Eltern, die mich mit der Flucht beschenkten«.
Buchtipp: Ilija Trojanow, Nach der Flucht, S. Fischer
KOOPERATION: Eberhard-Ludwig-Gymnasium Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof.
DIE VERANSTALTUNG WIRD VERSCHOBEN auf den 04.02.21, 19 Uhr
MIT: Ilija Trojanow, Schriftsteller, Übersetzer und Verleger, Träger mehrerer Literaturpreise, und dem Seminarkurs Deutsch des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums. Moderation: Heike Bosien, Elternbeirat Eberhard-Ludwigs-Gymnasium
Kostenbeitrag entfällt, , um Spenden für den Förderverein des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums wird gebeten.
Kontakt: , Tel. 0711 / 2068-150