Politik und Gesellschaft

Tagung

Vergessen in der Stadt

Stadtgestaltung für Menschen mit Demenz

MO 05.12.22, 09:30 – 17:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

© Foto Natalie Brehmer

Demenz verändert Menschen. Verändert Demenz auch die Stadt, in der wir alle miteinander leben und alt werden? Altersdemenz ist längst ein Massenphänomen, dennoch sind die Bedürfnisse der Betroffenen in Stadtplanung und -gestaltung noch zu wenig berücksichtigt. Neue Forschungen machen jetzt Mut: Was wir vom sozialen Miteinander erhoffen – Begegnung, Orientierung, Schutz und Hilfe –, kann eine sensible Stadtgestaltung wirksam unterstützen. Was sind demenzfreundliche bauliche Strukturen? Wie gelingt Teilhabe im öffentlichen Raum? Die Tagung schlägt den Bogen von der Lehre über die Forschung zur Praxis und zeigt Handlungsperspektiven auf.

9.30 Uhr Ankommen
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
10.15 Uhr Impuls: “Vergessen in der Stadt. Stadtgestaltung von und für Menschen mit Demenz” , mit Dr. Valerie Rehle, Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung der Hochschule für Technik Stuttgart
10:45 Uhr Vortrag “Mit Demenz leben lernen – eine Aufgabe für die moderne Stadtgesellschaft?” , mit Prof. em. Dr. Thomas Klie, Ev. Hochschule Freiburg
11:45 Uhr Vortrag “Soziale Teilhabe ermöglichen: Demenzfreundlicher öffentlicher Raum?”, mit Assoz. Prof. MMag. Dr. Elisabeth Reitinger, Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien

13.30 Uhr Film mit Autorendiskussion „Papa Schulz in der Osterstraße“, mit Prof. Dr. Jochen Hanisch, Hamburg

14.30 Uhr Workshops. Phase 1
WS 1_Ko-kreative Stadtgestaltung mit Demenz
mit Dr. Valerie Rehle, HFT Stuttgart
WS 2_Gut unterwegs mit Demenz in der Stadt
mit Dr. Mag. Barbara Pichler und Assoz. Prof. Dr. MMag Elisabeth Reitinger, Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien
WS 3_Menschenfreundliche statt demenzfreundliche Perspektiven in Städten, Gemeinden und Quartieren
mit Michael Schmieder, demenzexperte.ch
WS_4_ Lernen vom Demenzdorf: Von der Barrierefreiheit zum universellen Design, mit Friederike Asche, TU Dortmund /Agentur Asche
WS_5_ Begegnung gestalten – vom Innen- zum Außenraum
mit Saskia Gladis, Projektkoordinatorin „Demenz im Quartier“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.
WS_6_ Zukunftsfest planen – Neue Wohnkonzepte im Alter
mit Dr. Anja Rutenkröger und Christina Kuhn von Demenz Support Stuttgart gGmbH

15:45 Uhr Workshops Phase 2
16:30 Uhr Schlaglichter und Handlungsempfehlungen aus den Workshops
17:30 Uhr Ende der Fachtagung

KOOPERATION: Ev. Akademie Bad Boll, Hochschule für Technik Stuttgart, Wüstenrot Stiftung, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.

MIT: Dr.-Ing. Valerie Rehle, Zentrum für Nachhaltige Stadtentwicklung; Prof. Dr. Thomas Klie, Evangelische Hochschule Freiburg und weitere

Kostenbeitrag: 35,00 €

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-