Kunst und Kultur

Gespräch

Musikalischer Salon: Händels »Jephtha«

DO 06.10.22, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart

Matthew Gardner © Matthew Gardner

Mit »Jephtha« beschließt Georg Friedrich Händel seine nicht immer glanzvolle Karriere als Komponist von Oratorien. Nur fünfundzwanzig Jahre nach seinem Tod kommen jedoch in Westminster Abbey Tausende zusammen, um den Meister mit Aufführungen von »The Messiah« und »Israel in Egypt« zu feiern. Was war geschehen? In welchem Kontext lebte und komponierte Händel? Wie fand er die Themen seiner Opern und Oratorien? Unter welchem wirtschaftlichen Druck, als vom Geschmack des launischen Musikmarktes abhängiger Unternehmer, konnte er seine unsterblichen Melodien und wirkungsvollen Chöre überhaupt erfinden? Und wie kam er eigentlich auf den Stoff dieses Oratoriums mit der Kernbotschaft: für den Erfolg ist jedes Mittel recht?

MUSIKALISCHER SALON IM HOSPITALHOF
Immer donnerstags vor einem Saisonkonzert der Internationalen Bachakademie Stuttgart: Als geistreiche und gesellige Veranstaltung für wissbegierige Leute mit der Lust am freien Wort beschäftigt sich der Salon mit geistesgeschichtlichen, programmatischen, theologischen oder aufführungspraktischen Hintergründen des jeweiligen Konzerts.

KOOPERATION: Internationale Bachakademie Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

MIT: Dr. Andreas Bomba im Gespräch mit Jun.-Prof. Dr. Matthew Gardner (Eberhard Karls Universität Tübingen)

Weitere Infos: https://www.bachakademie.de

Kostenbeitrag: 8,00 € (incl. Getränke). Frei für Mitglieder des Förderkreises der Internationalen Bachakademie Stuttgart

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-