Kunst und Kultur

Film und Gespräch

Himmelsstreifen: Anima – Die Kleider meines Vaters

DI 06.12.22, 18:00 – 22:00 Uhr
Film: Innenstadtkinos, Bolzstraße; Gespräch: Haus der Katholischen Kirche

Die kleine Uli will Pirat oder Papst werden, aber auf keinen Fall in die Rollenstereotypen ihres bayerischen Heimatortes passen. Nach dem Tod ihres Vaters bekommt sie von der Mutter seine „geheime“ Kiste als Erbe ausgehändigt. Der Inhalt verändert schlagartig ihren Blick auf den Vater, sich selbst, ihre Familie und die Gesellschaft, in der sie aufwuchs.
Eine wahre Geschichte über Familiengeheimnisse, Geschlechterrollen und eine Kindheit in der bayerischen Provinz – erzählt als tragisch-komische Achterbahnfahrt durch animierte und dokumentarische Bilderwelten.
Beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2022 wurde der Film gleich zweifach ausgezeichnet: Gewinner Publikumspreis Dokumentarfilm und Gewinner Bester Dokumentarfilm.

Ein Dokumentarfilm von Uli Decker, Dauer: 94 min.

Hier finden Sie den Link zur Kartenbestellung

—————————————————————————

Alle Termine:

Mi 12.10. / Mi 02.11. / Di 06.12.22 / Mi 11.01. / Mi 01.02.23, 18:00 – ca. 22:00 Uhr

In der Reihe »Himmelsstreifen« werden ausgewählte Filme aus dem aktuellen Kinoprogramm gezeigt. Nach der Vorführung können die Teilnehmenden (z. T. mit Gästen) über den Film und seinen Inhalt ins moderierte Gespräch kommen. Die aktuelle Filmauswahl (und ggf. die Namen der Gesprächsgäste) erfahren Sie über den Newsletter des Evang. Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart.

KOOPERATION: Kath. Bildungswerk Stuttgart, Stuttgarter Innenstadtkinos, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-