Politik und Gesellschaft

Vortrag

Gedenken postkolonial

Zum Umgang mit der Geschichte kolonialer Herrschaft und Gewalt

DI 07.03.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Andreas Eckert © privat

Die Frage der Aufarbeitung und Anerkennung des in der Zeit des Kolonialismus begangenen Unrechts wird seit einiger Zeit verstärkt und zugleich kontrovers diskutiert. Neben der Einordnung der Kolonialgeschichte als solcher spielen in der Debatte auch das Verhältnis zur Erinnerung an die NS-Herrschaft und ihre Verbrechen eine Rolle, ebenso Fragen von gesellschaftlichem Wandel, Rassismus und postkolonialen Kontinuitätslinien. Der Vortrag mit anschließendem Podiumsgespräch widmet sich diesen Aspekten und Herausforderungen der Erinnerung an koloniale Herrschaft und Gewalt.

Im Rahmen der Reihe »Erinnerungskonflikte – Erinnerungskulturen«

KOOPERATION: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stadtbibliothek Stuttgart, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart

REFERENT: Prof. Dr. Andreas Eckert, Professor für Afrikanische Geschichte und Direktor des Käte Hamburger Kolleg »Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive« am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin

Kostenbeitrag entfällt

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-