Kunst und Kultur

Vernissage

Eröffnung Ausstellung »Die Lust an der Zeichnung«

FR 07.10.22, 19:00 – 20:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart

Patrizia Bach, Vergangenheit, in jedem ihrer Momente zitierbar (am Beispiel Istanbul), seit 2015, A 200_09_01, aus der Serie Archivzeichnungen, 20 x 24 cm, Bleistift auf Papier © Patrizia Bach
Tim Hendel, o. T., aus der Serie Neckar Center, 2022, 29.7 x 21 cm, Graphit auf Papier © Tim Hendel

Die Gruppenausstellung führt zehn Positionen zeitgenössischer Zeichnung aus Deutschland zusammen, die die Vielfalt von Zeichnung aufzeigen. So begegnet man in den Räumen des Hospitalhofs nicht nur Arbeiten auf Papier, an die man in erster Linie denken mag, sondern beispielsweise auch raumgreifenden Kunstwerken und anderen Materialitäten, bei denen ebenfalls die Linie zentral ist.

Was verbindet diese unterschiedlichen Positionen? Als Antwort kann auf Jean-Luc Nancy und dessen gleichnamiges und titelgebendes Buch verwiesen werden: »Die Lust an der Zeichnung« (2011). Dieser Lust an der Zeichnung kann man in der Ausstellung nachspüren. Zeichnung ist »die Geburt der Form«, schreibt Nancy. Die Gedanken des 2021 verstorbenen französischen Philosophen geben Anstoß zur Auseinandersetzung mit den in der Ausstellung gezeigten Arbeiten.

Die Idee zur Ausstellung ist aus Lust an der Zeichnung entstanden. Jedes Mitglied des Fachbeirats Kunst des Bildungszentrums hat eine künstlerische Position zur Zeichnung vorschlagen. Im Ausstellungsraum treten sie nun in Dialog miteinander. Verbindungslinien scheinen in der Zusammenschau auf und gleichzeitig wird in der Vielfältigkeit der Positionen deutlich, was alles Zeichnung sein kann.

Mit Arbeiten von: Patrizia Bach, Andreas Grunert, Tim Hendel, Carolin Jörg, Ulrike Kirbach, Stefan Marx, Gabriela Oberkofler, Peter Riek, Axel Rohlfs, Carmen Weber

Kuratorin: Dr.des. Marie-Luise Zielonka

Eröffnung

07.10.22, 19:00-20:00 Uhr

Einführung: Marie-Luise Zielonka und Dr. Eva-Marina Froitzheim

Besichtigungszeiten: werktags, 10:00-18:00 Uhr; sonntags, 10:00-13:00 Uhr.

Führungen sind auf Anfrage möglich:

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-