Kunst und Kultur
Vortrag
Anna Haag: Feministin, Pazifistin und Chronistin des Zweiten Weltkriegs
Ein poetisches Porträt
MI 08.03.23, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Anna Haag (1888-1982) führte von 1940 bis 1945 in ihrem Haus in Stuttgart-Sillenbuch ein geheimes Kriegstagebuch über Nazipropaganda, inneren Terror und Kriegsgräuel, das sie mit Zeitungartikeln, Mitteilungen und Aufrufen ergänzte: eine ebenso bestürzende wie erhellende und emotional dichte Collage des Alltags. Das Schreiben gefährdete ihr Leben, bewahrte sie aber davor, sich selbst zu verlieren. Nach dem Ende des Kriegs löste Anna Haag ihr Versprechen ein, an einer demokratischen Zukunft mitzuarbeiten: Sie kandidierte 1946 für die SPD als eine von sechs Frauen für den Landtag Württemberg-Baden, brachte das Gesetz zum Recht auf Kriegsdienstverweigerung auf den Weg und gründete das Anna-Haag-Haus in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Buchhinweis:
Gabriele Katz, Anna Haag: Schreiben in Zeiten des Kriegs, 8 grad verlag, 2022
REFERENTIN: Dr. Gabriele Katz hat Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik studiert und veröffentlicht als Autorin zahlreiche Biographien berühmter Frauen und Porträtsammlungen
Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €