Psychologie und Gesundheit

Vortrag

Menschen mit Messie-Syndrom und Pathologischem Horten verstehen und aussichtsreich begleiten

MI 08.03.23, 19:30 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart

Veronika Schröter © Fotostudio Hahn Stuttgart

Menschen, die vom Messie-Syndrom betroffen sind, leben im dauerhaften Chaos. Von der WHO wurde das Syndrom seit dem 01.01.2022 als eigenständiges Krankheitsbild unter dem Namen »Pathologisches Horten« anerkannt und in den neuen ICD 11 der Krankenkassen aufgenommen.

Welche Ursachen kann das haben, und was bedeutet das für Angehörige im Umgang mit ihnen? Vor allem, wenn sich auf der Betroffenenseite keine Einsicht zeigt? Was können sie tun, wo liegen die Grenzen? Was wiederum haben Betroffene für eine Möglichkeit, wenn sie feststellen: Ich scheine von dem Syndrom betroffen zu sein?

Was bedeutet es für Eltern, wenn sie feststellen, dass ihr Kind einen Kurs aufnimmt, bei dem eigene Ordnung nicht herstellbar ist? Was könnte dem zugrunde liegen und wie sieht ein angemessener Umgang damit aus?

Was steckt hinter dem Messiesyndrom und wie können die Ausprägungsgrade voneinander unterschieden werden?

- Definition, Auswirkungen, Typologie des Pathologischen Hortens
- Typologie Vermüllung und Verwahrlosungssyndrom
- Ursachen und deren Folgen
- Umgang mit Angehörigen
- Möglichkeiten für die Betroffenen selber
- Kinder und Unordnung, was steckt dahinter?

Buchhinweis: Veronika Schröter: Messie-Syndrom und Pathologisches Horten – Das Praxisbuch, Klett-Cotta 2/22; Messie-Welten, Klett-Cotta, 3/2017

REFERENTIN: Veronika Schröter, Leiterin Messie-Kompetenz- Zentrum Stuttgart; Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gestalttherapeutin und Systemische Therapeutin, zertifizierter Coach

Weitere Infos: https://www.messie-kompetenzzentrum.com

Kostenbeitrag: 7,00 € / 5,00 €

Diese Website setzt Cookies ein, um die volle Funktionalität zu gewährleisten. Mit der Benutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren

-